Auflösende Bedingung
From Entri
(Difference between revisions)
| (One intermediate revision by one user not shown) | |||
| Line 75: | Line 75: | ||
|HasComment=== Kontext == | |HasComment=== Kontext == | ||
| − | + | # Wird ein Rechtsgeschäft unter einer [[aufschiebende Bedingung|aufschiebenden Bedingung]] vorgenommen, so tritt die von der Bedingung abhängig gemachte Wirkung mit dem Eintritt der Bedingung ein. | |
| − | + | # Wird ein Rechtsgeschäft unter einer ''auflösenden Bedingung'' vorgenommen, so [[endigen|endigt]] mit dem Eintritt der Bedingung die Wirkung des Rechtsgeschäfts; mit diesem Zeitpunkt tritt der frühere Rechtszustand wieder ein. | |
| − | + | ||
''Quelle'': Bürgerliches Gesetzbuch, Buch 1, Abschnitt 3, Titel 4, § 158 Aufschiebende und auflösende Bedingung. | ''Quelle'': Bürgerliches Gesetzbuch, Buch 1, Abschnitt 3, Titel 4, § 158 Aufschiebende und auflösende Bedingung. | ||
| + | |||
|TermStatus=Supervisor | |TermStatus=Supervisor | ||
}} | }} | ||
Latest revision as of 07:00, 24 June 2017
Auflösende Bedingung
- deu -
- deu -
3
Contents |
Übersetzung(en)
| Sprache | Link |
|---|---|
| nld | ontbindende voorwaarde |
Kontext
- Wird ein Rechtsgeschäft unter einer aufschiebenden Bedingung vorgenommen, so tritt die von der Bedingung abhängig gemachte Wirkung mit dem Eintritt der Bedingung ein.
- Wird ein Rechtsgeschäft unter einer auflösenden Bedingung vorgenommen, so endigt mit dem Eintritt der Bedingung die Wirkung des Rechtsgeschäfts; mit diesem Zeitpunkt tritt der frühere Rechtszustand wieder ein.
Quelle: Bürgerliches Gesetzbuch, Buch 1, Abschnitt 3, Titel 4, § 158 Aufschiebende und auflösende Bedingung.
