Auflösende Bedingung
(Created page with "{{Term |HasUserLanguage=deu |HasAuthor=Quisadmi |HasTermDate=2017/6/24 |HasSourceLanguage=deu |HasTranslationsLanguage=<span class="NL">nld</span> |TranslationINnld=ontbindend...") |
|||
| Line 4: | Line 4: | ||
|HasTermDate=2017/6/24 | |HasTermDate=2017/6/24 | ||
|HasSourceLanguage=deu | |HasSourceLanguage=deu | ||
| − | |||
|TranslationINnld=ontbindende voorwaarde | |TranslationINnld=ontbindende voorwaarde | ||
|TranslationINnnl= | |TranslationINnnl= | ||
| Line 74: | Line 73: | ||
|TranslationINfsv= | |TranslationINfsv= | ||
|SynonymINfsv= | |SynonymINfsv= | ||
| + | |HasComment=== Kontext == | ||
| + | |||
| + | * (1) Wird ein Rechtsgeschäft unter einer [[aufschiebende Bedingung|aufschiebenden Bedingung]] vorgenommen, so tritt die von der Bedingung abhängig gemachte Wirkung mit dem Eintritt der Bedingung ein. | ||
| + | |||
| + | (2) Wird ein Rechtsgeschäft unter einer ''auflösenden Bedingung'' vorgenommen, so [[endigen|endigt]] mit dem Eintritt der Bedingung die Wirkung des Rechtsgeschäfts; mit diesem Zeitpunkt tritt der frühere Rechtszustand wieder ein. | ||
| + | ''Quelle'': Bürgerliches Gesetzbuch, Buch 1, Abschnitt 3, Titel 4, § 158 Aufschiebende und auflösende Bedingung. | ||
|TermStatus=Supervisor | |TermStatus=Supervisor | ||
}} | }} | ||
Revision as of 06:53, 24 June 2017
{{Term|HasUserLanguage=deu |HasAuthor=Quisadmi |HasTermDate=2017/6/24 |HasSourceLanguage=deu |HasTranslationsLanguage=nld |TranslationINnld=ontbindende voorwaarde |TranslationINnnl= |SynonymINnnl= |TranslationINbnl= |SynonymINbnl= |TranslationINces= |SynonymINces= |TranslationINdeu= |SynonymINdeu= |TranslationINdde= |SynonymINdde= |TranslationINade= |SynonymINade= |TranslationINbde= |SynonymINbde= |TranslationINcde= |SynonymINcde= |TranslationINlde= |SynonymINlde= |TranslationINeng= |SynonymINeng= |TranslationINbri= |SynonymINbri= |TranslationIName= |SynonymIName= |TranslationINaus= |SynonymINaus= |TranslationINcae= |SynonymINcae= |TranslationINnze= |SynonymINnze= |TranslationINrus= |SynonymINrus= |TranslationINfra= |SynonymINfra= |TranslationINffr= |SynonymINffr= |TranslationINbfr= |SynonymINbfr= |TranslationINcaf= |SynonymINcaf= |TranslationINcfr= |SynonymINcfr= |TranslationINlfr= |SynonymINlfr= |TranslationINint= |SynonymINint= |TranslationINita= |SynonymINita= |TranslationINpol= |SynonymINpol= |TranslationINslk= |SynonymINslk= |TranslationINspa= |SynonymINspa= |TranslationINspc= |SynonymINspc= |TranslationINesc= |SynonymINesc= |TranslationINesg= |SynonymINesg= |TranslationINeus= |SynonymINeus= |TranslationINsve= |SynonymINsve= |TranslationINssv= |SynonymINssv= |TranslationINfsv= |SynonymINfsv= |TermStatus=Supervisor
}}- deu -
Contents |
Übersetzung(en)
| Sprache | Link |
|---|---|
| nld | ontbindende voorwaarde |
Kontext
- (1) Wird ein Rechtsgeschäft unter einer aufschiebenden Bedingung vorgenommen, so tritt die von der Bedingung abhängig gemachte Wirkung mit dem Eintritt der Bedingung ein.
(2) Wird ein Rechtsgeschäft unter einer auflösenden Bedingung vorgenommen, so endigt mit dem Eintritt der Bedingung die Wirkung des Rechtsgeschäfts; mit diesem Zeitpunkt tritt der frühere Rechtszustand wieder ein. Quelle: Bürgerliches Gesetzbuch, Buch 1, Abschnitt 3, Titel 4, § 158 Aufschiebende und auflösende Bedingung.
